Toller Anfang des Jahres 2025

Wir freuen uns über einen Gewinn beim Driehaus- Malwettbewerb

Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Kindern der Marienkrippe am Malwettbewerb der Firma Driehaus teilnehmen durften und dafür sogar einen wunderschönen Weihnachtsbaum geschenkt bekommen haben.

Da die Kinder das Ausmalbild altersbedingt noch nicht vollständig bewältigen konnten, haben die Kinder nach ihren Möglichkeiten gestaltet. Sie haben Sterne ausgestanzt und aufgeklebt, Stroh angebracht, verschiedene weihnachtliche Klebestreifen verwendet und zusätzlich noch ein wenig gemalt. Bei der Verlosung hatten wir Glück, denn wir haben den zweiten Platz erhalten.

Jennifer, die bei uns in der Krippe für das Hauswirtschafts- und Empfangsmanagement zuständig ist, hat zu Beginn des neuen Jahres einen Gutschein von der Firma Nagel entgegennehmen dürfen.

Wir danken der Firma Driehaus für die tolle Mitmach-Aktion, bei der auch an die kleinsten gedacht wurde, die nach ihren Möglichkeiten gestalten durften.

Wir bilden uns weiter!

Adultismus Fortbildung mit Lena Wellen

Adultismus – Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen

„Es ist doch nichts passiert.“ – „Räum auf, oder ich schmeiße dein Spielzeug weg!“ – „Du bist doch kein Baby mehr.“ – „Dafür bist du noch zu klein.“

Sätze wie diese kennen einige von uns aus der eigenen Kindheit oder haben sie selbst gesagt. Sie sind Beispiele für Adultismus.

Adultismus beschreibt die Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen durch Erwachsene aufgrund ihres Alters. Die Meinungen, Bedürfnisse und Rechte von jungen Menschen werden dabei abgewertet. Adultismus beruht auf der Annahme, dass Erwachsene Kindern überlegen sind und deshalb mehr Rechte oder Entscheidungsbefugnisse haben.

Folgen von Adultismus

Adultismus kann Kindern seelischen Schaden zufügen und langfristige psychische Folgen haben, besonders wenn er ritualisiert auftritt. Kinder und Jugendliche, die Adultismus erleben, sind zudem stärker gefährdet, Opfer von sexualisierter Gewalt zu werden oder später in gewaltvolle Beziehungen zu geraten.

Prävention und Reflexion

Adultismus zeigt sich nicht nur in Worten, sondern auch in Verhaltensweisen und gesellschaftlichen Strukturen. Um Adultismus vorzubeugen, ist das Bild vom Kind entscheidend: Kinder als gleichwertige, autonome Menschen zu betrachten, ist ein zentraler Schritt.

In einem Schulungstag mit Lena Wellen haben wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Besonders im Praxisteil konnten wir erkennen, dass unser wertschätzender und reflektierter Umgang mit Kindern bereits eine wichtige Grundlage bietet, um adultistisches Verhalten zu vermeiden.

Leihbücherei in der Marienkrippe

"Bücher sind das Tor zur Welt"

Wir beobachten jeden Tag, dass sich unsere Kinder Bücher sehr intensiv anschauen, sich Wissen aneignen, Geschichten nacherzählen und Bücher lieben lernen. Das weckt den Wunsch, Bücher selbst lesen zu können. Diese Motivation und Neugierde sind der Schlüssel zum Lesen lernen.

Dank einer Spende vom Realverband Schwagstorf haben wir unseren Wunsch, eine Leihbücherei für junge Kinder der Marienkrippe Schwagstorf zu führen, umsetzen können.

Wir danken dem Realverband Schwagstorf für die Spende.

Die Kinder können selbstständig in der Leihbücherei stöbern, sich ein Buch ausleihen und am nächsten Tag wieder mitbringen.

Unsere jahrelange Erfahrung hat uns gezeigt, dass ausgeliehene Bücher und Spielzeuge sorgsam behandelt und wiedergebracht werden.

Um unser Angebot vielfältig zu halten, sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Spendern.

Downloads

Das Leben anzuregen - und es sich dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.


Maria Montessori